Lösungen

Regenerative Energie

Es ist unbedingt notwendig, diese vierte Entwicklungsstufe abzuschließen und durch eine neue zu ersetzen, welche wir als postfossile Industriezeit bezeichnen. Der angestrebte Idealzustand ist dabei der Verzicht auf fossile biogene Rohstoffe in jeder Entität eines Produktionsgutes. Wir müssen zurück zur Nutzung der Elementarkräfte mit den technischen Systemen des digitalen Industriezeitalters und vollständige regenerative Primärenergieabdeckung erreichen.

Kohlenstoffdioxdikompensation

Um also ohne den Eintrag des Öls bilanziell kohlenstoffneutral zu werden, müssen wir bereits mindestens so viel Wald wiederherstellen, wie seit dem Beginn der industriellen Revolution entfernt wurde. Um nun also zusätzlich den Kohlenstoff des Öls zu entnehmen sind noch sehr viel mehr Pflanzen nötig. Um es auf atomarer Ebene auszudrücken. Für jedes Kohlenstoffatom, dass von unterhalb des Erdbodens in die Atmosphäre gelangt, muss mindestens ein Kohlenstoffatom aus der Atmosphäre wieder unter den Erdboden gelangen, um eine neutrale Bilanz zu erhalten. Wir müssen also den Kohlenstoff wieder unter die Erde bringen, wo er die letzten Millionen Jahre war und keinen Einfluss auf die Atmosphäre hatte. Die größte Herausforderung dabei ist jedoch im zweiten Hauptsatz der Thermodynamik begründet. Denn um aus Kohlenstoffdioxid wieder Kohlenstoff und Sauerstoff zu erhalten, müssen wir mehr Energie aufbringen, als wir Vorher durch die Verbrennung erhalten haben. Also sehr viel mehr Energie, als wir seit Beginn der industriellen Revolution daraus erhalten haben. Zur Verdeutlichung daher ein kleines Rechenbeispiel. Wir nehmen an, dass wir bei der Verbindung von Kohlenstoff und Sauerstoff 100 Joule Energie bereitgestellt bekommen. Dann folgt aus dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik, dass wir zur Trennung von Kohlenstoff und Sauerstoff mehr als 100 Joule an Energie aufwenden müssen. Das ist die größte Herausforderung bei der Kohlenstoffdioxidkompensation. Und wenn wir dazu Energie benötigen und dies umsetzen möchten, müssen wir das ebenfalls mit regenerativen Energien betreiben, da sonst keine Kohlenstoffneutralität gewährleistet ist. Also selbst wenn wir der Atmosphäre aktuell Kohlenstoff entnehmen, emittieren wir dabei mehr Kohlenstoff, als wir wieder auf, oder unter die Erde bringen.


Kontakt

Phone:

+49 172 6798212

Mail:

kontakt@benjaminhetzel.de

Social: